In allen Ferienkursen erfinden und spielen wir Geschichten an spannenden Plätzen im Wald und auf der Freilichtbühne. Jeder wählt sich seine Rolle selbst, nach Spielwunsch. Am 5. Tag endet das Projekt mit einer Aufführung für eingeladene Gäste.
Vier Freunde finden unter der Erde plötzlich eine alte Kiste. Es liegt ein vergilbter Brief
darin mit geheimnisvollen Schriftzeichen… Vielleicht gelangen die vier Freunde in eine magische Welt? Was ist das für ein magischer Hügel? Gibt es hier Hexen und Zauberer, und andere magische Wesen?
Vielleicht kommen die vier Freunde gerade richtig für eine große Aufgabe…?
Eine gute Hexe oder ein guter Zauberer verdreht und verwirrt, und erlaubt sich Spaß mit den
Menschenwesen… oder nicht? Die kleinen Hexen und Zauberer finden es ziemlich fies und gemein, was ihre Eltern und Verwandte da zaubern, und beschließen, den Menschenkindern heimlich zu helfen…
Vier Kinder entdecken ein Stück Wald, das zu einer anderen Welt zu gehören scheint. Merkwürdige Klänge
und Geräusche gibt es hier…aber der Wald scheint verlassen. Sie treffen auf einige Kobolde, die ihnen eine seltsame Geschichte über den Wald erzählen. Kann das wahr sein? Einhörner, Elfen, Hexen,
Zauberer, Magier, Zwerge sollen hier wohnen….das klingt alles sehr merkwürdig.
Monika Timme-Hafner leitet nach langjähriger Regietätigkeit in der Freilichtbühne Alfter e.V. seit 2012 die Ferienprojekte für Kinder und Theaterprojekte mit syrischen und deutschen
Mitspieler*innen. Sonst arbeitet sie theatertherapeutisch mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, zur Förderung des sprachlichen Ausdrucks und der Persönlichkeitsentwicklung. „ Wir laden die
Kinder ein, mit ihrer Spielfreude und ihrer Phantasie einfach Spaß am Theater spielen zu haben. Die Geschichte entsteht im freien Spiel, und jeder bringt sich so ein, wie es für ihn stimmt und Freude
macht, ohne Druck.“
Mareike Dagmar Osenau absolvierte ein Schauspielstudium mit zusätzlichem Schwerpunkt Regie in Linz, Österreich. Nach Engagements an verschiedenen Bühnen in Deutschland und Österreich,
spezialisierte sie sich auf Theaterarbeit mit und für junge Menschen. Seit 2014 leitet sie das Schau+Spielhaus in Bornheim, seit 2016 ist sie für die Freilichtbühne Alfter e.V. als Regisseurin und
Theaterpädagogin tätig.
Liebe Frau Timme-Hafner, liebe Frau Brockmann,
auch im Namen von unserem Sohn sagen wir ganz herzlichen Dank für die tolle und spannende Herbstferienwoche! Nicht nur durch die vielen Erzählungen am Abend von unserem Sohn, sondern auch unser Erleben der Aufführung am Samstag hat deutlich gemacht, mit welchem Engagement, Empathie, Freude und auch Gelassenheit Sie die Kinder in dieser Zeit begleitet haben.
Den Kindern mal die Möglichkeit zu geben, ihren Phantasien, Träumen und Wünschen ungehindert freien Lauf zu lassen und mal zu schauen, was sie selbst auf die Beine stellen können, war für jedes Kind sicher eine besondere Erfahrung. Dieses Übersprudeln an Kreativität, Freude und Mut zum Experimentieren würde manch ein Lehrer aus den Kindern herauskitzeln können, wenn dafür im Schulalltag mehr Offenheit und Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder herrschen würde…
Friedensweg/Ecke Buchholzweg
(keine Postadresse)
53347 Alfter
Rufen Sie einfach an unter
02222 929 91 22
oder schicken Sie uns eine e-Mail:
monikatimmehafner
[at]online.de
Monika Timme-Hafner
Steinergasse 59
53347 Alfter